📜Was ist ein Smart Contract?
Digitale Verträge auf der Blockchain

📂 Technologie

📖 Definition

Ein Smart Contract ist ein digitaler Vertrag auf der Blockchain, der automatisch ausgeführt wird. Erfahre hier, wie sie funktionieren und wofür sie genutzt werden.

🔍 Ausführliche Erklärung

Ein Smart Contract ist ein selbstausführender Code auf der Blockchain, der automatisch abläuft, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind – ganz ohne Mittelsmann.

Ein Smart Contract ist im Grunde ein digitaler Vertrag, der sich selbst verwaltet. Er wird auf einer Blockchain (z. B. Ethereum) gespeichert und enthält Regeln und Bedingungen, die automatisch ausgeführt werden, wenn sie erfüllt sind.

Beispiel:

„Wenn Person A 1 ETH an Adresse B sendet, bekommt sie im Gegenzug 100 Token zurück."

Solche Verträge laufen ohne Anwalt, Notar oder Bank – schnell, transparent, unveränderlich. Dadurch ermöglichen Smart Contracts ganz neue Formen der Zusammenarbeit:

Anwendungsbeispiele:

• DeFi-Protokolle (z. B. Kredite, Zinsen, Tausch) • NFT-Handel (Besitzübertragungen) • DAOs (dezentrale Organisationen) • Gaming- und Metaverse-Anwendungen

Smart Contracts gelten als zentraler Baustein des Web3 – dem dezentralen Internet der Zukunft.

Fun Fact 💡

Der Begriff „Smart Contract" wurde schon 1994 vom Kryptographen Nick Szabo geprägt – lange bevor es Blockchains gab.

← Zurück zum Lexikon🏠 Zur Startseite